Am 25. Jänner wurde im Gasthaus Helpfauerhof die Vollversammlung der FF Uttendorf abgehalten. Dazu konnte Kommandant Franz Kurzmann 66 Mitglieder und Ehrengäste begrüßen.
Das Kommando der FF Uttendorf berichtet über die umfangreichen Aktivitäten im Jahr 2024.
Die FF Uttendorf rückte im vergangenen Jahr zu 13 Brand- und 169 technischen Einsätzen aus. Dabei wurden 9 Personen gerettet und über 2183 Einsatzstunden geleistet.
Als Vorbereitung für den Einsatzdienst wurden 2024 über 35 Übungen und Schulungen durchgeführt. Zusätzlich wurde aufbauend auf der Truppmannausbildung, absolviert von Jonathan Schrank und Martin Turner-Maier, an insgesamt 68 Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen. Dafür opferten die Teilnehmer 926 Stunden Freizeit.
Weiterbildung wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf GROSS geschrieben.
Um den Nachwuchs und somit den Fortbestand der Feuerwehr zu sichern wurde und wird besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. Danke an unsere Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendteams.
Der Kdt und Kdt-Stv. Ludwig Manhartseder nahmen die Angelobung der in den Aktivstand übernommenen FM Jonathan Schrank sowie der JFM Simon Heydari, Jakob Prenninger, Eduard Timoce, Daniel Waldl, Michael Waldl, Nick Wiesemann und Elias Wimmer vor.
Für die langjährige Mitgliedschaft und Einsatz für die Feuerwehr wurden ausgezeichnet:
Feuerwehrdienstmedaille für 25 Jahre:
· Albert Forthuber
· Christoph Markler
Feuerwehrdienstmedaille für 40 Jahre:
· Ludwig Manhartseder
Feuerwehrdienstmedaille für 50 Jahre:
· Bürgermeister a.D. Josef Leimer
Ehrenurkunde für 70 Jahre:
· Alois Falterbauer
FF-Uttendorf Alois Falterbauer.jpeg
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe Bronze
· Harald Feichtenschlager
· Florian Forthuber
· Wolfgang Kirchgasser
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe Gold und Bewerterverdienstabzeichen in Bronze
· Johann Rinnerthaler
Befördert wurde zum FM Martin Turner-Maier zum OFM Daniel Forthuber, Magdalena Kurzmann und Julie Lecorné-Ulm, zum HFM Lisa Baier, Christoph Manhartseder und Sebastian Rinnerthaler, zum LM Stefanie Berer und zum OLM Martin Riefellner. Als Fachbeauftrage für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Dienstgrad OBM d.F. wurden Michaela Leimer und Vanessa Spießberger ernannt.
“Die Leistungsbilanz spricht Bände,” sagte Bürgermeister Johannes Manglberger. Er gratulierte den Geehrten und Beförderten und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz für die Gemeinde Helpfau-Uttendorf im vergangenen Jahr, insbesondere für die Einsatzbereitschaft während des Hochwassers und den guten Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.
Wir möchten uns bei allen FeuerwehrkameradInnen für die geleistete Einsatzbereitschaft bei den 182 Einsätzen, den errungenen 51 Leistungsabzeichen und die aufgebrachten 17.467 Stunden im Dienste der Allgemeinheit bedanken.
Unser vollständiger Jahresbericht und die Präsentation wären hier zu finden:
https://www.ff-uttendorf.at/wp-content/uploads/2015/10/Bericht2024.pdf
https://www.ff-uttendorf.at/wp-content/uploads/2015/10/Praesentation2024.pdf















