05.04.2025 – FJLA Gold

05.04.2025 – FJLA Gold

1 0
Read Time:25 Second

Am 05.04.2025 fand die Abnahme des Jugendfeuerwehrleistungabzeigens in der Stufe Gold bei uns in Uttendorf statt.

Neben einem schriftlichen Test mussten auch die verschiedensten praktischen Stationen durchgearbeitet werden.

Auch 3 Mitglieder unserer Jugend stellten sich der Prüfung und konnten sie mit Bravur meistern. Wir gratulieren recht herzlich!

Ein großer Dank gilt unseren Jugendbetreuern, die die Jugend auf die Abnahme vorbereitet haben. Ebenfalls ein großer Dank gilt allen Mitgliedern unserer Feuerwehr, die sich gestern um die Versorgung unserer Gäste gekümmert haben. Danke!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
25.1.2025 Vollversammlung im GH Helpfauerhof

25.1.2025 Vollversammlung im GH Helpfauerhof

0 0
Read Time:2 Minute, 1 Second

Am 25. Jänner wurde im Gasthaus Helpfauerhof die Vollversammlung der FF Uttendorf abgehalten. Dazu konnte Kommandant Franz Kurzmann 66 Mitglieder und Ehrengäste begrüßen.

Das Kommando der FF Uttendorf berichtet über die umfangreichen Aktivitäten im Jahr 2024.

Die FF Uttendorf rückte im vergangenen Jahr zu 13 Brand- und 169 technischen Einsätzen aus. Dabei wurden 9 Personen gerettet und über 2183 Einsatzstunden geleistet.

Als Vorbereitung für den Einsatzdienst wurden 2024 über 35 Übungen und Schulungen durchgeführt. Zusätzlich wurde aufbauend auf der Truppmannausbildung, absolviert von Jonathan Schrank und Martin Turner-Maier, an insgesamt 68 Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen. Dafür opferten die Teilnehmer 926 Stunden Freizeit.

Weiterbildung wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf GROSS geschrieben.

Um den Nachwuchs und somit den Fortbestand der Feuerwehr zu sichern wurde und wird besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. Danke an unsere Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendteams.

Der Kdt und Kdt-Stv. Ludwig Manhartseder nahmen die Angelobung der in den Aktivstand übernommenen FM Jonathan Schrank sowie der JFM Simon Heydari, Jakob Prenninger, Eduard Timoce, Daniel Waldl, Michael Waldl, Nick Wiesemann und Elias Wimmer vor.

Für die langjährige Mitgliedschaft und Einsatz für die Feuerwehr wurden ausgezeichnet:

Feuerwehrdienstmedaille für 25 Jahre:

· Albert Forthuber

· Christoph Markler

Feuerwehrdienstmedaille für 40 Jahre:

· Ludwig Manhartseder

Feuerwehrdienstmedaille für 50 Jahre:

· Bürgermeister a.D. Josef Leimer

Ehrenurkunde für 70 Jahre:

· Alois Falterbauer

FF-Uttendorf Alois Falterbauer.jpeg

Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe Bronze

· Harald Feichtenschlager

· Florian Forthuber

· Wolfgang Kirchgasser

Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe Gold und Bewerterverdienstabzeichen in Bronze

· Johann Rinnerthaler

Befördert wurde zum FM Martin Turner-Maier zum OFM Daniel Forthuber, Magdalena Kurzmann und Julie Lecorné-Ulm, zum HFM Lisa Baier, Christoph Manhartseder und Sebastian Rinnerthaler, zum LM Stefanie Berer und zum OLM Martin Riefellner. Als Fachbeauftrage für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Dienstgrad OBM d.F. wurden Michaela Leimer und Vanessa Spießberger ernannt.

“Die Leistungsbilanz spricht Bände,” sagte Bürgermeister Johannes Manglberger. Er gratulierte den Geehrten und Beförderten und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz für die Gemeinde Helpfau-Uttendorf im vergangenen Jahr, insbesondere für die Einsatzbereitschaft während des Hochwassers und den guten Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.

Wir möchten uns bei allen FeuerwehrkameradInnen für die geleistete Einsatzbereitschaft bei den 182 Einsätzen, den errungenen 51 Leistungsabzeichen und die aufgebrachten 17.467 Stunden im Dienste der Allgemeinheit bedanken.

Unser vollständiger Jahresbericht und die Präsentation wären hier zu finden:

https://www.ff-uttendorf.at/wp-content/uploads/2015/10/Bericht2024.pdf

https://www.ff-uttendorf.at/wp-content/uploads/2015/10/Praesentation2024.pdf

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
15.1.2025 – Brand Gebäude Alarmstufe 3

15.1.2025 – Brand Gebäude Alarmstufe 3

0 0
Read Time:26 Second

Am 15.1.2025 um 22:36 Uhr wurden wir unter dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude“ in unsere Nachbargemeinde Burgkirchen alarmiert.

Unverzüglich rücktes das TLF Uttendorf aus. Bereits auf der Anfahrt waren die Rauchwolken und Flammen sichtbar.

Kurz nach der Alarmierung wurde vom Einsatzleiter die Alarmstufe 3 ausgerufen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Vollbrand.

Unter schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung hergestellt.

Insgesamt standen 15 Feuerwehren, das rote Kreuz, die Polizei sowie der AFK und BFK im Einsatz.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
8.1.2025 – Brand Gebäude

8.1.2025 – Brand Gebäude

0 0
Read Time:24 Second

Am 8.1.2025 um 02:31 Uhr wurden wir zu einem Alarmstufe 2 Einsatz nach Burgkirchen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchwolke sichtbar. Wir unterstützen die FF Burgkirchen bei den Löscharbeiten und stellten Atemschutztrupps.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende Gebäude verhindert werden.

Am späten Nachmittag konnte der Einsatz von der Feuerwehr Burgkirchen beendet werden.

Insgesamt standen 8 Feuerwehren, das rote Kreuz sowie die Polizei im Einsatz.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
5.1.2025 – Fahrzeugbergung

5.1.2025 – Fahrzeugbergung

0 0
Read Time:14 Second

Am 5.1.2025, kurz vor Mitternacht, kam es im Gemeindegebiet Helpfau-Uttendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn schlitterte und in einem Graben landete. Die FF Uttendorf wurde umgehend alarmiert und konnte das Fahrzeug mithilfe eines Teleskopladers erfolgreich bergen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
16.11.2024 Neue Kübelspritzen  für die Jugend

16.11.2024 Neue Kübelspritzen für die Jugend

0 0
Read Time:15 Second

Für die Jugendgruppen der Feuerwehren Uttendorf und wurden 2 neue Kübelspritzen angeschafft. Am Samstag fand die offizielle Übergabe mit unserem Bürgermeister Johannes Manglberger, unserem Vizebürgermeister Gerhard Kohlmann und dem Parteiobmann der ÖVP Roman Schachner statt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der ÖVP Helpfau-Uttendorf für die großzügige Spende!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
22.10.2024 Personenrettung – Verkehrsunfall PKW

22.10.2024 Personenrettung – Verkehrsunfall PKW

0 0
Read Time:14 Second

Wir wurden heute zu einer “Personenrettung – Verkehrsunfall PKW” im Gleisbereich alarmiert. Entgegen der Erstmeldung war weder das Fahrzeug am Dach noch jemand eingeklemmt. Der Fahrer hatte bei Eintreffen das Fahrzeug bereits selbständig verlassen. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich auf Sicherungs- und Aufräummaßnahmen sowie Unterstützung des Abschleppdienstes.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
12.10.2024 – Abnahme Branddienstleistungsabzeichen

12.10.2024 – Abnahme Branddienstleistungsabzeichen

0 0
Read Time:12 Second

Am 12.10. stellten sich 12 KameradInnen der Leistungsprüfung Branddienst. In 2 Durchgängen wurden die Szenarien „Heckenbrand“ und „Zimmerbrand“ abgearbeitet.

Mit Bravour konnten 12 Abzeichen im allen Leistungsstufen errungen werden.

Wir gratulieren recht herzlich zu den spitzen Leistungen!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
27.9.2024 – Personenrettung Verkehrsunfall PKW

27.9.2024 – Personenrettung Verkehrsunfall PKW

0 0
Read Time:1 Minute, 20 Second

Um 22:57 wurden wir von der LWZ unter dem Einsatzstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ alarmiert.

Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Braunau lenkte seinen Pkw gegen 22:50 Uhr auf B142 von Mauerkirchen kommend Richtung Uttendorf. Zur selben Zeit war ein 27-jähriger rumänischer Staatsbürger aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit einem 40-Jährigen aus Deutschland in diesem Bereich in der Gegenrichtung unterwegs. Hinter dem 27-Jährigen fuhr ein 30-jähriger bosnischer Staatsbürger, am Beifahrersitz befand sich ein 33-Jähriger.

Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der 37-Jährige auf die Gegenfahrbahn geraten sein und es kam zu einer Frontalkollision mit dem Wagen des 27-Jährigen. Ebenso konnte der nachfolgende 30-Jährige seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr gegen das Autoheck des 27-Jährigen. Das Fahrzeug des 37-Jährigen wurde nach dem Zusammenstoß in einen Straßengraben geschleudert. Der 27-Jährige und sein 40-jähriger Beifahrer wurden eingeklemmt und mussten von den Ersthelfern befreit werden.

Der 40-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Der 37-Jährige musste ebenfalls aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Er wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Altötting gebracht.

Der 30-Jährige und sein 33-jähriger Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus Braunau eingeliefert. Der 27-jährige Rumäne wurde schwer verletzt und ebenfalls in das Krankenhaus Braunau gebracht.

Wir unterstützen den Rettungsdienst, stellten den Brandschutz sicher, richtete die Umleitung ein und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank gilt dem SVE- Team für die Nachbetreuung!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %